Landschaftskonzept Schweiz (LKS): Akteursforum: Städtische Landschaften qualitätsorientiert verdichten und Grünräume sichern
Das Erreichen einer hohen Baukultur sowie gute Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel mittels Grünräumen stehen im Fokus. Inputreferate zu guten Beispielen und Erfahrungen zu den Elementen des Ziels sollen diskutiert und reflektiert werden. Lebensqualität und Aufenthaltsqualität in den Städten sind ein übergreifendes Thema. Synergien zwischen Hochwasserschutz, Biodiversität, Baukultur, Anpassung an den Klimawandel, Landschaftsqualität oder Bewegung zeichnen die präsentierten Beispiele aus.
Das LKS-Qualitätsziel für städtische Landschaften ist anhand verschiedener Themen und Zugänge mit Leben gefüllt, beleuchtet und konkretisiert. Herausforderungen, Lösungsansätze und gute Beispiele zum Umgang mit der Flächenkonkurrenz sind diskutiert. Die Teilnehmenden pflegen den Diskurs zwischen den drei Staatsebenen und kennen ihren Beitrag zu einer qualitätsorientierten Landschaftsentwicklung in städtischen Landschaften.
Teilnehmende:
An der Umsetzung des LKS arbeitende Vertretende aus Bundesämtern, aus kantonalen Fachstellen für Natur und Landschaft (KBNL) und für Raumplanung (KPK) sowie aus Städten, ergänzt um weitere Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen interessierten Organisationen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 18.06.2025 mit Ihrem Vornamen, Nachnamen und Firma/Organisation per Email an jimmy.gasser@bafu.admin.ch an.