Pro Jahr nimmt der Städteverband zu rund 60 Vernehmlassungen Stellung, die für die Städte von Bedeutung sind. Er bietet so seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich im Gesetzgebungsprozess auf Bundesebene direkt einzubringen.
2025
![]() |
02. Oktober 2025 – Revision der Lärmschutz-Verordnung |
![]() |
10. September 2025 - e-VNL Änderung des Obligationenrechts (Verlängerung des Urlaubs für ausserschulische Jugendarbeit) |
![]() |
06. August 2025 – Revision der Postverordnung (VPG) |
![]() |
14. Juli 2025 – Verordnungsänderungen im Bereich des Bundesamts für Energie mit Bundesratsbeschluss im November 2025 |
![]() |
02. Mai 2025 – Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 |
![]() |
23. April 2025 – Faire Teilnahme der SRG am audiovisuellen Produktionsmarkt |
![]() |
26. März 2025 – Vorentwurf zum Bundesgesetz über das Verbot des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen (VNSG) |
![]() |
25. März 2025 – Indirekter Gegenvorschlag (Änderung des Kernenergiegesetzes) zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)» |
![]() |
20. März 2025 – Verordnungspaket Umwelt Herbst 2025 |
![]() |
20. März 2025 – Raumkonzept Schweiz - Aktualisierung |
![]() |
11. März 2025 – Verordnung über die zentrale Bewirtschaftung des Angebots an elektrischer Energie und Verordnung über die Änderung einer Bestimmung des Landesversorgungsgesetzes |
![]() |
6. März 2025 – 20.451 n Pa. Iv. Marti Samira. Armut ist kein Verbrechen |
![]() |
4. Februar 2025 – Programm Agglomerationsverkehr (RPAV) 6. Generation - Fachliche Konsultation der Richtlinien |
![]() |
28. Januar 2025 – 24.065 Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (Betreibungsauskunft, elektronische Zustellungen und Online-Versteigerung). Änderung |
![]() |
6. Januar 2025 – Initiative 17.480 n Pa. Iv. (Weibel) Bäumle. Gebühr für Bagatellfälle in der Spitalnotfallaufnahme |