Die urbane Schweiz hat viele Gesichter: Agglomerationen, Quartiere, ländlichere Gebiete, grosse Kernstädte und Netze kleiner Städte. Die diesjährige Statistik der Schweizer Städte, herausgegeben vom Schweizerischen Städteverband in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik, macht diese Vielfalt deutlich. Mit dem Schwerpunktthema urbane Landwirtschaft werden die Schweizer Städte dieses Mal unter dem Gesichtspunkt ihrer landwirtschaftlichen Dimension in den Blick genommen.
Diese Ausgabe tritt auch in einem frischen Gewand mit neuem Format auf: kleiner, moderner und besser lesbar. Die behandelten Themen und ausgewerteten Daten bleiben dieselben, die visuelle Gestaltung und kürzeren Texte unterscheiden sich hingegen deutlich von den bisherigen Ausgaben. Auf die Leserinnen und Leser wartet eine farbenfrohe Publikation, in der die Daten anschaulich dargestellt sind.
Ergänzt wird die gedruckte Publikation durch zwei Online-Plattformen. Die erste ist eine direkter Zugang zu allen statistischen Daten. Die Zweite ist eine Online-Plattform für Agglomerationen. Sie bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Agglomerationen miteinander zu vergleichen. Das ermöglicht, die Herausforderungen auf einer anderen Ebene zu betrachten, auf der die Funktionsweise der Kernstädte und der städtischen Gemeinden eng miteinander verknüpft sind.