FR

«focus» 02/25: Klimaschutz


«focus» 02/25: Klimaschutz

Liebe Leserin, lieber Leser

 

Die Schweizer Städte sind vom Klimawandel stark betroffen, zum Beispiel durch die Bildung von Hitzeinseln im Sommer. Die Städte haben deshalb ein besonderes Interesse, das Klima zu schützen. Sie können dies beispielsweise, indem sie ihre Wärmeversorgung oder Mobilität emissionsarm gestalten. Die Stadt St. Gallen engagiert sich bereits seit zwanzig Jahren in diesem Bereich. Herausfordernder sind laut Peter Jans, Stadtrat in St. Gallen, die indirekten Emissionen, die grösstenteils durch Private entstehen. Städte können mit Sensibilisierung und Unterstützung privater Projekte beitragen, die indirekten Emissionen zu senken. In unserem Interview zeigt Marco Baumann, Umwelt- und Mobilitätsdirektor der Stadt Luzern, auf, was die Leuchtenstadt für den Klimaschutz tut. Laut ihm braucht es sowohl Eigenverantwortung jedes Einzelnen als auch staatliche Massnahmen. Wo es beim Klimaschutz der Schweizer Städte noch Luft nach oben gibt, zeigt Prof. Martine Rebetez von der Universität Neuenburg auf: Zum Beispiel bei der Förderung von Solarenergie hinken die Städte hinterher; denn Solaranlagen auf Dächern bedingen individuelle Verhandlungen. Diese Schlüsselrolle bei der Vermittlung gegenüber Eigentümern können die Städte einnehmen.

 

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Magazins.

«focus» 02/25: Klimaschutz

  ·  
+41 78 739 78 16
  ·  
info@aegerter-holz.ch